Beim Toyota Land Cruiser J150 (auch bekannt als Land Cruiser Prado, ab Baujahr 2009) ist das Ventilspiel in der Regel wartungsarm, da viele Motoren dieser Baureihe hydraulische Ventilstößel... [mehr]
Beim Toyota Land Cruiser J150 (auch bekannt als Land Cruiser Prado) mit Automatikgetriebe gibt es verschiedene Fahrmodi, die über den Wählhebel eingestellt werden können. Die wichtigsten Modi sind „D“ (Drive) und „S“ (Sport oder Sequential). **Unterschied zwischen „D“ und „S“ beim Automatikgetriebe:** - **D (Drive):** - Das Getriebe schaltet automatisch alle Gänge hoch und runter, je nach Geschwindigkeit und Fahrbedingungen. - Dieser Modus ist für den normalen Alltagsbetrieb gedacht und bietet die beste Balance aus Komfort und Kraftstoffeffizienz. - Der Fahrer muss sich nicht um das Schalten kümmern. - **S (Sport/Sequential):** - In diesem Modus kann der Fahrer die Gänge manuell vorwählen, meist durch Antippen des Wählhebels nach vorne oder hinten. - Das Getriebe hält dann den gewählten Gang länger und schaltet nicht automatisch hoch, es sei denn, eine Überdrehzahl droht. - Dieser Modus ist nützlich für sportlicheres Fahren, beim Überholen, beim Fahren in den Bergen oder im Gelände, wenn mehr Kontrolle über die Motorbremse oder die Leistung gewünscht wird. **Zusammengefasst:** Im „D“-Modus übernimmt das Getriebe alle Schaltvorgänge selbstständig. Im „S“-Modus kannst du die Gänge manuell wählen und hast dadurch mehr Kontrolle über das Fahrzeug, was besonders in speziellen Fahrsituationen von Vorteil ist. Weitere Informationen findest du auch im [offiziellen Toyota Handbuch](https://www.toyota.de/owners/manuals) für den Land Cruiser J150.
Beim Toyota Land Cruiser J150 (auch bekannt als Land Cruiser Prado, ab Baujahr 2009) ist das Ventilspiel in der Regel wartungsarm, da viele Motoren dieser Baureihe hydraulische Ventilstößel... [mehr]