Ein Programm zur Automatisierung kleiner Unternehmen, das mehrere Phasen eines Abschlusses erfordert, wird oft als "Workflow-Management-Software" oder "Prozessautomatisierungssoftware" bezeichnet. Solche Programme helfen dabei, verschiedene Aufgaben und Prozesse zu organisieren, zu verfolgen und zu automatisieren, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Typische Funktionen solcher Software können Folgendes umfassen: 1. **Aufgabenmanagement**: Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben an Teammitglieder. 2. **Dokumentenmanagement**: Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, die für den Abschluss benötigt werden. 3. **Zeiterfassung**: Überwachung der aufgewendeten Zeit für verschiedene Phasen des Abschlusses. 4. **Berichterstattung**: Erstellung von Berichten zur Analyse des Fortschritts und der Ergebnisse. 5. **Integration**: Anbindung an andere Softwarelösungen, wie Buchhaltungs- oder CRM-Systeme. Beispiele für solche Programme sind Trello, Asana, Monday.com oder Zapier, die alle unterschiedliche Funktionen zur Automatisierung und Verwaltung von Arbeitsabläufen bieten.