Was bedeutet Refraktion im Augenoptikerberuf?

Antwort

Refraktion im Beruf der Augenoptiker bezieht sich auf den Prozess der Bestimmung der Brechkraft des Auges, um die richtige Sehstärke für Brillen oder Kontaktlinsen zu ermitteln. Dabei wird getestet, wie Lichtstrahlen durch das Auge gebrochen werden und ob eine Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus vorliegt. Der Augenoptiker verwendet verschiedene Instrumente, wie z.B. ein Refraktometer oder eine Sehtesttafel, um die Sehstärke zu messen und die passende Korrektur zu bestimmen. Ziel ist es, dem Patienten eine optimale Sehschärfe zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten