Der Blendeffekt bei Bifokallinsen kann in der Nacht stärker ausgeprägt sein als bei Monofokallinsen. Dies liegt daran, dass Bifokallinsen zwei unterschiedliche Sehbereiche haben, was zu einer komplexeren Lichtbrechung führen kann. In dunkleren Umgebungen kann dies zu einer erhöhten Lichtstreuung und damit zu einer stärkeren Wahrnehmung von Blendeffekten führen. Monofokallinsen hingegen sind in der Regel einfacher in der Lichtbrechung, was zu einer klareren Sicht ohne zusätzliche Blendeffekte führt. Es ist jedoch wichtig, individuelle Unterschiede und Anpassungen der Linsen zu berücksichtigen, da diese ebenfalls einen Einfluss auf die Wahrnehmung des Blendeffekts haben können.