Abschlussgespräch bei internen Audits?

Antwort

Ein Abschlussgespräch bei einem internen Audit dient dazu, die Ergebnisse des Audits zusammenzufassen und zu besprechen. Dabei werden die festgestellten Stärken und Schwächen des geprüften Bereichs sowie mögliche Verbesserungspotenziale erörtert. Wichtige Punkte, die in einem Abschlussgespräch behandelt werden sollten, sind: 1. **Ergebnisse des Audits**: Präsentation der wichtigsten Feststellungen und Beobachtungen. 2. **Diskussion von Abweichungen**: Analyse von festgestellten Abweichungen von den Standards oder Prozessen. 3. **Empfehlungen**: Vorschläge zur Verbesserung und zur Behebung von festgestellten Mängeln. 4. **Feedback**: Möglichkeit für die auditierten Personen, Rückmeldungen zu geben und Fragen zu stellen. 5. **Nächste Schritte**: Festlegung von Maßnahmen und Verantwortlichkeiten zur Umsetzung der Empfehlungen. Das Abschlussgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, um Transparenz zu schaffen und die Zusammenarbeit zwischen Auditoren und den auditierten Bereichen zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten