Wie ist der Stockwerkaufbau der Atmosphäre charakterisiert?

Antwort

Die Atmosphäre der Erde ist in verschiedene Schichten unterteilt, die sich durch Temperatur, Druck und chemische Zusammensetzung unterscheiden. Hier sind die Hauptschichten: 1. **Troposphäre**: Diese Schicht reicht von der Erdoberfläche bis etwa 8 bis 15 Kilometer Höhe. Hier findet das Wettergeschehen statt, und die Temperatur nimmt mit der Höhe ab. In der Troposphäre gibt es die meisten Luftmoleküle. 2. **Stratosphäre**: Sie erstreckt sich von der Troposphäre bis etwa 50 Kilometer Höhe. In dieser Schicht befindet sich die Ozonschicht, die schädliche UV-Strahlung absorbiert. Die Temperatur steigt mit der Höhe an, da die Ozonmoleküle Sonnenstrahlung absorbieren. 3. **Mesosphäre**: Diese Schicht reicht von etwa 50 bis 85 Kilometer Höhe. Hier nimmt die Temperatur wieder ab, und es ist die kälteste Schicht der Atmosphäre. Meteore verglühen häufig in dieser Schicht. 4. **Thermosphäre**: Sie erstreckt sich von etwa 85 bis 600 Kilometer Höhe. In der Thermosphäre steigt die Temperatur stark an, da die wenigen Moleküle hier von der Sonnenstrahlung stark erwärmt werden. Diese Schicht enthält auch die Ionosphäre, die für die Ausbreitung von Radiowellen wichtig ist. 5. **Exosphäre**: Dies ist die äußerste Schicht der Atmosphäre, die sich von etwa 600 Kilometer bis zu mehreren tausend Kilometern erstreckt. Hier ist die Luft extrem dünn, und die Moleküle können in den Weltraum entweichen. Diese Schichten sind durch Temperaturgradienten und unterschiedliche physikalische Eigenschaften gekennzeichnet, die das Verhalten der Atmosphäre und das Wettergeschehen beeinflussen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten