Eine Teamansprache zu nicht zurückgemeldeten Arbeitsstunden könnte folgendermaßen gestaltet werden: --- **Betreff: Wichtige Erinnerung zu Arbeitsstunden** Liebes Team, ich möc... [mehr]
Um die Arbeitsstunden zu berechnen, benötigst du die Anzahl der Köpfe, die VZÄ (Vollzeitäquivalente) und die durchschnittlichen Arbeitsstunden pro Woche, Monat und Jahr. 1. **Wöchentliche Arbeitsstunden**: - Ein Vollzeitäquivalent (VZÄ) hat in der Regel 40 Stunden pro Woche. - Bei 17,23 VZÄ: \[ 17,23 \, \text{VZÄ} \times 40 \, \text{Stunden/Woche} = 689,2 \, \text{Stunden/Woche} \] 2. **Monatliche Arbeitsstunden**: - Ein Monat hat im Durchschnitt etwa 4,33 Wochen. - Daher: \[ 689,2 \, \text{Stunden/Woche} \times 4,33 \, \text{Wochen/Monat} \approx 2987,24 \, \text{Stunden/Monat} \] 3. **Jährliche Arbeitsstunden**: - Ein Jahr hat 52 Wochen. - Somit: \[ 689,2 \, \text{Stunden/Woche} \times 52 \, \text{Wochen/Jahr} \approx 35878,4 \, \text{Stunden/Jahr} \] Zusammenfassend hast du mit 10 Köpfen und 17,23 VZÄ etwa: - **689,2 Stunden pro Woche** - **2987,24 Stunden pro Monat** - **35878,4 Stunden pro Jahr**
Eine Teamansprache zu nicht zurückgemeldeten Arbeitsstunden könnte folgendermaßen gestaltet werden: --- **Betreff: Wichtige Erinnerung zu Arbeitsstunden** Liebes Team, ich möc... [mehr]