Die Arbeitsplatzgestaltung spielt eine wesentliche Rolle in der Kompetenzanalyse innerhalb der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Sie bezieht sich auf die Anpassung des Arbeitsumfeldes an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Beschäftigten. Ziel ist, die Teilh am Arbeitsleben zu fördern und die Selbstständigkeit der Mitarbeiter zu unterstützen. In der Kompetenzanalyse wird untersucht, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten die Beschäftigten besitzen und wie diese am besten in die Arbeitsprozesse integriert werden können. Eine gut gestaltete Arbeitsumgebung kann dazu beitragen, dass die Beschäftigten ihre Kompetenzen optimal entfalten können. Dazu gehören ergonomische Aspekte, die Bereitstellung geeigneter Hilfsmittel sowie die Schaffung eines motivierenden und unterstützenden Arbeitsklimas. Insgesamt trägt die Arbeitsplatzgestaltung dazu bei, die individuellen Stärken der Beschäftigten zu erkennen und zu fördern, was wiederum die Integration in den Arbeitsmarkt und die persönliche Entwicklung unterstützt.