Wie spreche ich als Führungskraft Alkoholmissbrauch an?

Antwort

Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz anzusprechen, ist eine heikle Angelegenheit, die Sensibilität und Professionalität erfordert. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich über die Unternehmensrichtlinien zum Thema Alkoholmissbrauch. Sammle konkrete Beobachtungen und Beispiele, die deine Bedenken untermauern. 2. **Privates Gespräch**: Wähle einen neutralen, privaten Ort für das Gespräch, um Vertraulichkeit zu gewährleisten. 3. **Direkt und respektvoll ansprechen**: Beginne das Gespräch mit einer klaren, aber respektvollen Ansprache. Zum Beispiel: "Ich habe einige Verhaltensweisen bemerkt, die mich besorgt machen, und ich möchte darüber sprechen." 4. **Beobachtungen teilen**: Teile konkrete Beispiele für das Verhalten, das dir aufgefallen ist, ohne zu verurteilen. Zum Beispiel: "Ich habe bemerkt, dass du in letzter Zeit öfter zu spät kommst und dass dein Verhalten manchmal unberechenbar ist." 5. **Unterstützung anbieten**: Zeige Verständnis und biete Unterstützung an. Informiere über mögliche Hilfsangebote wie betriebliche Gesundheitsprogramme oder externe Beratungsstellen. 6. **Klare Erwartungen setzen**: Erkläre, welche Verhaltensänderungen erwartet werden und welche Konsequenzen bei Nichtbeachtung drohen. 7. **Nachverfolgung**: Vereinbare einen Folgetermin, um den Fortschritt zu besprechen und weitere Unterstützung anzubieten. Es ist wichtig, das Gespräch mit Empathie und ohne Vorurteile zu führen, um eine konstruktive Lösung zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchen Branchen spielt Alkohol am Arbeitsplatz eine Rolle?

Alkohol am Arbeitsplatz spielt in verschiedenen Branchen eine Rolle, wobei der Kontext und die Art der Rolle stark variieren können: 1. **Gastronomie und Hotellerie**: In Restaurants, Bars und H... [mehr]