Teilautonome Arbeitsgruppen sind Gruppen von Mitarbeitern, die innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation eine gewisse Autonomie besitzen, um Entscheidungen zu treffen und ihre Arbeit selbstständig zu organisieren. Diese Gruppen haben oft die Freiheit, ihre Ziele, Arbeitsmethoden und Zeitpläne eigenständig festzulegen, während sie dennoch in einem übergeordneten Rahmen arbeiten, der von der Unternehmensführung vorgegeben wird. Die Merkmale teilautonomer Arbeitsgruppen umfassen: 1. **Selbstorganisation**: Die Mitglieder der Gruppe können ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten selbst verteilen. 2. **Entscheidungsfreiheit**: Die Gruppe hat die Befugnis, Entscheidungen zu treffen, die ihren Arbeitsbereich betreffen. 3. **Zielorientierung**: Die Gruppen arbeiten oft an spezifischen Projekten oder Zielen, die im Einklang mit den Unternehmenszielen stehen. 4. **Teamarbeit**: Die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Gruppe sind entscheidend für den Erfolg. Diese Struktur fördert oft die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter, da sie mehr Kontrolle über ihre Arbeit haben und aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligt sind.