In der Arbeitsorganisation sind Wartezeit, Rüstzeit und Tätigkeitszeit wichtige Begriffe, die den Ablauf und die Effizienz von Arbeitsprozessen beschreiben: 1. **Wartezeit**: Dies ist die Zeit, in der ein Arbeitsschritt oder eine Maschine auf den nächsten Schritt oder die nächste Anweisung wartet. Wartezeiten können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Materialengpässe, Maschinenstillstände oder Verzögerungen in der Kommunikation. 2. **Rüstzeit**: Diese Zeit bezieht sich auf die Vorbereitung und Umstellung von Maschinen oder Arbeitsplätzen für einen neuen Produktionsauftrag. Rüstzeiten sind oft notwendig, um die Maschine für die Herstellung eines anderen Produkts einzustellen, was Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt. 3. **Tätigkeitszeit**: Dies ist die Zeit, in der tatsächlich produktive Arbeit verrichtet wird. Sie umfasst alle Aktivitäten, die direkt zur Herstellung eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung beitragen. Die Optimierung dieser Zeiten ist entscheidend für die Effizienz und Produktivität in der Arbeitsorganisation. Ziel ist es, Warte- und Rüstzeiten zu minimieren, um die Tätigkeitszeit zu maximieren.