Agiles Arbeiten ist ein Ansatz im Projektmanagement und in der Softwareentwicklung, der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und iterative Prozesse betont. Es basiert auf den Prinzipien des Agile Manifesto, das 2001 formuliert wurde. Zu den zentralen Merkmalen gehören: 1. **Iterative Entwicklung**: Projekte werden in kleine, überschaubare Teile (Sprints) unterteilt, die regelmäßig überprüft und angepasst werden. 2. **Kundenorientierung**: Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen und dem Feedback der Kunden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt ihren Erwartungen entspricht. 3. **Teamarbeit**: Agile Methoden fördern die Zusammenarbeit im Team und die Selbstorganisation, wodurch die Kommunikation und Effizienz verbessert werden. 4. **Flexibilität**: Änderungen können jederzeit während des Projekts vorgenommen werden, um auf neue Anforderungen oder Herausforderungen zu reagieren. 5. **Transparenz**: Der Fortschritt wird regelmäßig überprüft, und alle Teammitglieder sind über den aktuellen Stand informiert. Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Extreme Programming (XP) sind gängige Ansätze, die in verschiedenen Branchen angewendet werden, um die Produktivität und Qualität der Arbeit zu steigern.