Gehaltserhöhung öffentlicher Dienst?

Antwort

Im öffentlichen Dienst in Deutschland werden Gehaltserhöhungen in der Regel durch Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgeberverbänden festgelegt. Diese Verhandlungen finden meist alle zwei Jahre statt und betreffen verschiedene Tarifverträge, wie z.B. den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Ergebnisse dieser Verhandlungen werden dann auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst angewendet. Die Gehaltserhöhungen können dabei unterschiedlich ausfallen, je nach Tarifvertrag und Verhandlungsergebnis. Informationen zu aktuellen Tarifverhandlungen und Ergebnissen findest du auf den Webseiten der zuständigen Gewerkschaften, wie z.B. ver.di (https://www.verdi.de) oder dem dbb beamtenbund und tarifunion (https://www.dbb.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten