Ein Zwischenzeugnis für eine Friseurmeisterin sollte die folgenden Inhalte umfassen: 1.Überschrift**: "Zwischenzeugnis" 2. **Einleitung**: - Name der Friseurmeisterin - Geburtsdatum und -ort - Datum des Eintritts in das Unternehmen 3. **Tätigkeitsbeschreibung**: - Detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten, z.B.: - Leitung des Friseursalons - Kundenberatung und -betreuung - Durchführung von Friseurarbeiten (Schneiden, Färben, Stylen) - Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden - Bestellwesen und Lagerverwaltung - Marketing- und Verkaufsförderungsmaßnahmen 4. **Leistungsbeurteilung**: - Fachliche Kompetenz und handwerkliches Geschick - Qualität der Arbeitsergebnisse - Arbeitsweise (z.B. Selbstständigkeit, Sorgfalt, Effizienz) - Engagement und Motivation - Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit 5. **Sozialverhalten**: - Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden - Teamfähigkeit und Führungsqualitäten 6. **Zusammenfassung und Dank**: - Zusammenfassende Bewertung der bisherigen Leistung - Dank für die bisherige Zusammenarbeit - Ausblick auf die weitere Zusammenarbeit 7. **Ort, Datum und Unterschrift**: - Ort und Datum der Ausstellung des Zwischenzeugnisses - Unterschrift des Vorgesetzten oder Geschäftsführers Ein Beispiel für eine Einleitung könnte so aussehen: "Frau [Name], geboren am [Geburtsdatum] in [Geburtsort], ist seit dem [Eintrittsdatum] als Friseurmeisterin in unserem Salon tätig. In dieser Zeit hat sie sich durch ihre fachliche Kompetenz und ihr Engagement ausgezeichnet." Es ist wichtig, dass das Zwischenzeugnis wohlwollend formuliert ist und die Leistungen und das Verhalten der Friseurmeisterin positiv darstellt.