Der Work-Ability-Index (WAI) ist ein Instrument zur Bewertung der Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten. Er wurde in den 1980er Jahren von finnischen Wissenschaftlern entwickelt und dient dazu, die Fähigkeit einer Person zu beurteilen, ihre Arbeit in der Gegenwart und in der Zukunft auszuführen, unter Berücksichtigung der Arbeitsanforderungen, der Gesundheit und der persönlichen Ressourcen. Der WAI wird eingesetzt, um: 1. **Frühzeitige Erkennung von Problemen**: Durch regelmäßige Anwendung können potenzielle Probleme in der Arbeitsfähigkeit frühzeitig erkannt werden. 2. **Gesundheitsförderung**: Unternehmen können gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention entwickeln. 3. **Arbeitsplatzgestaltung**: Anpassungen am Arbeitsplatz können vorgenommen werden, um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. 4. **Beratung und Unterstützung**: Individuelle Beratung und Unterstützung für Mitarbeiter können basierend auf den Ergebnissen des WAI angeboten werden. Der Index umfasst verschiedene Dimensionen, darunter die aktuelle Arbeitsfähigkeit im Vergleich zum besten Lebensalter, die Arbeitsanforderungen, die Anzahl der aktuellen Krankheiten, die geschätzte Arbeitsfähigkeit in zwei Jahren, die psychischen Ressourcen und die Zufriedenheit mit der Arbeit.