Im Jahr 2023 und 2024 werden Jobcenter-Maßnahmen wie berufliche Weiterbildung, Eingliederungszuschüsse, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie individuelle Coac... [mehr]
Um die Anzahl der Arbeitstage in Sachsen im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 26. August 2024 zu berechnen, müssen Wochenenden und Feiertage berücksichtigt werden. 1. **Gesamtanzahl der Tage**: Vom 1. Januar bis zum 26. August sind es 238 Tage. 2. **Wochenenden**: In diesem Zeitraum gibt es 34 Wochen, was 68 Wochenendtagen (Samstage und Sonntage) ergibt. 3. **Feiertage in Sachsen**: Die gesetzlichen Feiertage in Sachsen, die auf einen Wochentag fallen, sind: - Neujahr (1. Januar) - Karfreitag (29. März 2024) - Ostermontag (1. April 2024) - Tag der Arbeit (1. Mai) - Christi Himmelfahrt (9. Mai 2024) - Pfingstmontag (20. Mai 2024) - Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) - Reformationstag (31. Oktober) - 1. Weihnachtstag (25. Dezember) - 2. Weihnachtstag (26. Dezember) In diesem Zeitraum fallen die Feiertage auf folgende Wochentage: - Neujahr (Montag) - Karfreitag (Freitag) - Ostermontag (Montag) - Tag der Arbeit (Mittwoch) - Christi Himmelfahrt (Donnerstag) - Pfingstmontag (Montag) Das ergibt insgesamt 6 Feiertage, die auf einen Wochentag fallen. 4. **Berechnung der Arbeitstage**: - Gesamtanzahl der Tage: 238 - Abzüglich Wochenendtage: 238 - 68 = 170 - Abzüglich Feiertage: 170 - 6 = 164 Somit hat Sachsen im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 26. August 2024 insgesamt 164 Arbeitstage.
Im Jahr 2023 und 2024 werden Jobcenter-Maßnahmen wie berufliche Weiterbildung, Eingliederungszuschüsse, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie individuelle Coac... [mehr]