New Work kann in einigen Aspekten als negativ wahrgenommen werden. Kritiker argumentieren, dass die Flexibilität und die neuen Arbeitsmodelle zu einer Entgrenzung von Arbeit und Freizeit füh... [mehr]
Old Work und New Work sind Begriffe, die unterschiedliche Ansätze und Philosophien in der Arbeitswelt beschreiben. **Old Work** bezieht sich auf traditionelle Arbeitsweisen, die oft hierarchisch strukturiert sind. Merkmale sind: - Feste Arbeitszeiten und -orte - Klare Rollen und Verantwortlichkeiten - Fokus auf Effizienz und Produktivität - Wenig Flexibilität und Innovation **New Work** hingegen beschreibt moderne Arbeitskonzepte, die auf Flexibilität, Selbstbestimmung und Zusammenarbeit setzen. Merkmale sind: - Flexible Arbeitszeiten und -orte (z.B. Homeoffice) - Agile Arbeitsmethoden und flache Hierarchien - Förderung von Kreativität und Innovation - Starker Fokus auf Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit Die Entwicklung hin zu New Work wird oft durch technologische Fortschritte und den Wandel in den Erwartungen der Arbeitnehmer an ihre Arbeitsumgebung vorangetrieben.
New Work kann in einigen Aspekten als negativ wahrgenommen werden. Kritiker argumentieren, dass die Flexibilität und die neuen Arbeitsmodelle zu einer Entgrenzung von Arbeit und Freizeit füh... [mehr]