Hier ist ein Beispiel für einen Schichtplan mit drei Schichten (Früh, Spät, Nacht), jeweils drei Personen pro Schicht und einem Gesamtpool von 15 Personen. Der Plan ist für eine Woche (Montag bis Sonntag) ausgelegt und sorgt dafür, dass alle Personen gleichmäßig eingesetzt werden. **Personen:** P1, P2, P3, P4, P5, P6, P7, P8, P9, P10, P11, P12, P13, P14, P15 **Schichten pro Tag:** - Frühschicht (F): 06:00–14:00 - Spätschicht (S): 14:00–22:00 - Nachtschicht (N): 22:00–06:00 **Beispielplan:** | Tag | Frühschicht | Spätschicht | Nachtschicht | |----------|------------------|-----------------|-----------------| | Montag | P1, P2, P3 | P4, P5, P6 | P7, P8, P9 | | Dienstag | P10, P11, P12 | P13, P14, P15 | P1, P2, P3 | | Mittwoch | P4, P5, P6 | P7, P8, P9 | P10, P11, P12 | | Donnerstag| P13, P14, P15 | P1, P2, P3 | P4, P5, P6 | | Freitag | P7, P8, P9 | P10, P11, P12 | P13, P14, P15 | | Samstag | P1, P4, P7 | P2, P5, P8 | P3, P6, P9 | | Sonntag | P10, P13, P1 | P11, P14, P2 | P12, P15, P3 | **Hinweise:** - Die Verteilung kann je nach Wunsch rotieren, damit alle gleichmäßig Früh-, Spät- und Nachtschichten übernehmen. - Die Namen (P1–P15) können durch reale Namen ersetzt werden. - Pausen- und Ruhezeiten müssen nach gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Für eine langfristige Planung empfiehlt sich eine Software oder ein rotierendes System, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen.