Leiharbeit, auch Zeitarbeit genannt, hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: **Pro Leiharbeit:** 1. **Flexibilität für Unternehmen:** - Unternehmen können schnell auf Auftragsspitzen und saisonale Schwankungen reagieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. 2. **Einstiegsmöglichkeiten für Arbeitnehmer:** - Leiharbeit kann eine Möglichkeit sein, schnell eine Beschäftigung zu finden, insbesondere für Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger oder Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten. 3. **Erfahrung sammeln:** - Arbeitnehmer können in verschiedenen Unternehmen und Branchen Erfahrungen sammeln, was ihre beruflichen Fähigkeiten und ihr Netzwerk erweitern kann. 4. **Übernahmechancen:** - In einigen Fällen kann Leiharbeit zu einer festen Anstellung führen, wenn der Arbeitnehmer sich im Unternehmen bewährt. **Contra Leiharbeit:** 1. **Unsicherheit:** - Leiharbeitnehmer haben oft weniger Arbeitsplatzsicherheit und können kurzfristig gekündigt werden, wenn der Bedarf des Unternehmens sinkt. 2. **Geringere Vergütung:** - Leiharbeitnehmer verdienen häufig weniger als festangestellte Mitarbeiter, obwohl sie ähnliche oder gleiche Aufgaben erfüllen. 3. **Weniger Sozialleistungen:** - Leiharbeitnehmer haben oft eingeschränkten Zugang zu Sozialleistungen und betrieblichen Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Gesundheitsprogramme. 4. **Weniger Integration:** - Leiharbeitnehmer können sich weniger in das Unternehmen integriert fühlen und haben möglicherweise weniger Zugang zu Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Diese Vor- und Nachteile können je nach individueller Situation und Branche unterschiedlich stark ins Gewicht fallen.