Innere und äußere Leistungsfaktoren der menschlichen Arbeit beziehen sich auf die verschiedenen Elemente, die die Produktivität und Effizienz von Arbeit beeinflussen. **Innere Leistungsfaktoren** sind Faktoren, die im Individuum selbst liegen. Dazu gehören: - **Motivation**: Die innere Antriebskraft, die eine Person dazu bringt, ihre Aufgaben zu erfüllen. - **Fähigkeiten und Fertigkeiten**: Die Kenntnisse und Kompetenzen, die eine Person besitzt und die ihre Arbeitsleistung beeinflussen. - **Gesundheit**: Physische und psychische Gesundheit, die die Leistungsfähigkeit direkt beeinflusst. - **Einstellung**: Die persönliche Haltung zur Arbeit und zu den Aufgaben, die die Leistung beeinflussen kann. **Äußere Leistungsfaktoren** sind Faktoren, die von der Umgebung oder den Rahmenbedingungen abhängen. Dazu gehören: - **Arbeitsbedingungen**: Physische Gegebenheiten wie Licht, Lärm, Temperatur und Ergonomie des Arbeitsplatzes. - **Organisationsstruktur**: Die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert ist, einschließlich Hierarchien und Kommunikationswege. - **Technologie**: Die eingesetzten Werkzeuge und Technologien, die die Effizienz der Arbeit beeinflussen können. - **Soziale Faktoren**: Das Arbeitsklima, Teamdynamik und zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz. Zusammen beeinflussen diese Faktoren die Gesamtleistung und Zufriedenheit der Mitarbeiter in ihrer Arbeit.