Als Pflegekraft bist du grundsätzlich verpflichtet, im Rahmen deines Arbeitsvertrags und deiner Stellenbeschreibung die dir zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. Dazu kann auch das Schieben von... [mehr]
Hier ein Beispiel für nette Geburtstagsworte an einen Mitarbeiter: Herzlichen Glückwunsch zum! Wir wünschen dir für das neue Lebensjahr viel Gesundheit, Freude und Erfolg – sowohl privat als auch beruflich. Vielen Dank für deinen Einsatz und die tolle Zusammenarbeit. Genieße deinen besonderen Tag und lass dich feiern! Alles Gute [Dein Name / Euer Team]
Als Pflegekraft bist du grundsätzlich verpflichtet, im Rahmen deines Arbeitsvertrags und deiner Stellenbeschreibung die dir zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen. Dazu kann auch das Schieben von... [mehr]
Der Fall, auf den du anspielst, ist als „Emmely-Fall“ bekannt und sorgte 2008/2009 in Deutschland für großes Aufsehen. Die Kassiererin Barbara Emme („Emmely“) wurde... [mehr]
Ja, schwangere Arbeitnehmerinnen genießen in Deutschland einen besonderen Kündigungsschutz. Nach § 17 Mutterschutzgesetz (MuSchG) ist die Kündigung einer Frau während der Sch... [mehr]
Ja, das Mutterschutzgesetz (MuSchG) gehört zu den aushangpflichtigen Gesetzen in Deutschland. Arbeitgeber sind verpflichtet, den Text des Mutterschutzgesetzes an geeigneter Stelle im Betrieb ausz... [mehr]
Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gibt es keine generelle, flächendeckende Regelung zum Homeoffice (auch mobiles Arbeiten oder Telearbeit genannt). Allerdings habe... [mehr]
Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gibt es klare Regelungen zur Urlaubsplanung: 1. **Urlaubsanspruch**: Beschäftigte haben nach § 26 TVöD Anspruch auf 30... [mehr]
Das Jobanalyseverfahren JobMap stammt von **Prof. Dr. Heinz Schuler** und **Prof. Dr. Klaus Moser**. Es wurde an der Universität Hohenheim entwickelt und ist ein strukturiertes Verfahren zur Anal... [mehr]
Ja, das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) gilt auch für Minijobs. Das bedeutet, dass die gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit, zu Pausen, zur Ruhezeit und zu Sonn- und Feiertagsarbeit auch für ge... [mehr]
Die maximale Arbeitszeit pro Tag in Deutschland ist im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Grundsätzlich darf die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer acht Stunden nicht überschrei... [mehr]
Ob Zeiten automatisch angerechnet werden, hängt stark vom jeweiligen Kontext ab. In der Regel kann es sich dabei um Arbeitszeiten, Pausen, Überstunden, Urlaubszeiten oder andere Zeitkontinge... [mehr]