Mögliche Nachteile in der Betriebsratsarbeit – wie Zeitdruck, Konflikte mit der Geschäftsleitung, hohe Verantwortung oder mangelnde Wertschätzung – lassen sich mit folgenden... [mehr]
Damit Stundenlohnarbeiten vergütet werden, müssen in der Regel folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. **Vertragliche Vereinbarung**: Es muss eine klare vertragliche Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehen, die die Stundenlohnarbeit regelt. 2. **Dokumentation der Arbeitszeit**: Die geleisteten Arbeitsstunden müssen genau dokumentiert werden, um die Vergütung korrekt berechnen zu können. 3. **Einhaltung von Mindestlöhnen**: Der Stundenlohn muss mindestens dem gesetzlichen Mindestlohn oder dem tariflichen Mindestlohn entsprechen, falls ein Tarifvertrag Anwendung findet. 4. **Erbringung der Arbeitsleistung**: Der Arbeitnehmer muss die vereinbarten Arbeitsleistungen tatsächlich erbringen. 5. **Zahlungsmodalitäten**: Es müssen klare Zahlungsmodalitäten festgelegt sein, wie z.B. der Zeitpunkt der Vergütung und die Art der Zahlung (z.B. Überweisung). 6. **Steuer- und Sozialversicher
Mögliche Nachteile in der Betriebsratsarbeit – wie Zeitdruck, Konflikte mit der Geschäftsleitung, hohe Verantwortung oder mangelnde Wertschätzung – lassen sich mit folgenden... [mehr]
Bei einer Betriebszugehörigkeit von 11 Jahren gilt in Deutschland nach § 622 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine gesetzliche Kündigungsfrist von 5 Monaten zum Ende eines Kale... [mehr]
Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in Deutschland richtet sich nach § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit beträgt... [mehr]
Die Klausel "Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende" bedeutet, dass sowohl du als Arbeitnehmer als auch dein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von drei Monate... [mehr]
Aktive Nutzung von Feedback bedeutet, Rückmeldungen gezielt einzusetzen, um Verbesserungen zu erzielen oder Prozesse zu optimieren. Hier einige Beispiele: 1. **Arbeitsplatz:** Nach einem Mitarbe... [mehr]
Ein Beispiel für die aktive Nutzung von Feedback ist folgendes: Nach einer Präsentation erhältst du von deinem Vorgesetzten die Rückmeldung, dass deine Folien zu textlastig waren... [mehr]
Konflikte im Team lassen sich am besten durch eine strukturierte und offene Herangehensweise lösen. Hier sind bewährte Schritte: 1. **Frühzeitig ansprechen:** Warte nicht, bis sich der... [mehr]
Hier findest du ein Muster für eine Ablehnung der Probezeitkündigung durch den Personalrat: --- **Betreff:** Stellungnahme des Personalrats zur beabsichtigten Kündigung während d... [mehr]
Wenn du eine Jobzusage per E-Mail gibst, kann daraus grundsätzlich ein verbindlicher Arbeitsvertrag entstehen – auch ohne schriftlichen Vertrag. In Deutschland gilt: Ein Arbeitsvertrag kann... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Arbeitgeber eine „utopische“ Entschädigungssumme von einem Arbeitnehmer verlangt oder sogar gerichtlich durchsetzt, wenn dieser eine Jobzusage wieder... [mehr]