Um einen Antrag auf Kostenübernahme für eine Arbeitsplatzbrille zu stellen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Ärztliche Bescheinigung**: Lass dir von einem Augenarzt eine Bescheinigung ausstellen, die bestätigt, dass du eine Brille für die Arbeit benötigst. Diese sollte auch die Art der Sehschwäche und die Notwendigkeit einer speziellen Arbeitsplatzbrille (z.B. Bildschirmbrille) beinhalten. 2. **Antrag bei der Krankenkasse**: Reiche den Antrag bei deiner Krankenkasse ein. Viele Krankenkassen haben spezielle Formulare für die Kostenübernahme von Sehhilfen. Informiere dich auf der Website deiner Krankenkasse oder kontaktiere den Kundenservice. 3. **Unterlagen beifügen**: Füge alle erforderlichen Unterlagen bei, wie die ärztliche Bescheinigung, eventuell ein Kostenvoranschlag für die Brille und deinen Personalausweis. 4. **Begründung**: In deinem Antrag solltest du auch darlegen, warum die Brille für deine Arbeit notwendig ist, z.B. durch die Art deiner Tätigkeit am Bildschirm. 5. **Fristen beachten**: Achte darauf, die Fristen für die Einreichung des Antrags einzuhalten, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten. Es kann hilfreich sein, sich im Vorfeld bei der Krankenkasse über die genauen Anforderungen und den Prozess zu informieren.