Die Regel könnte folgendermaßen formuliert werden: "Eine Pause bedeutet, dass während dieser Zeit keine Arbeitsaktivitäten stattfinden."
Die 60/40-Regel in einer hybriden Arbeitsform bezieht sich typischerweise auf die Aufteilung der Arbeitszeit zwischen dem Büro und dem Homeoffice. Bei dieser Regel arbeiten Mitarbeitende 60 % ihrer Zeit im Büro und 40 % ihrer Zeit von zu Hause oder einem anderen Ort aus. Diese Regelung kann je nach Unternehmen und den spezifischen Anforderungen der Arbeitsaufgaben variieren. Hybride Arbeitsformen bieten Flexibilität und können die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen, indem sie die Vorteile beider Arbeitsumgebungen kombinieren. Es ist wichtig, klare Richtlinien und Kommunikationswege zu etablieren, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit und der Informationsfluss reibungslos funktionieren. Weitere Informationen zu hybriden Arbeitsmodellen und deren Implementierung können auf verschiedenen HR- und Management-Websites gefunden werden.
Die Regel könnte folgendermaßen formuliert werden: "Eine Pause bedeutet, dass während dieser Zeit keine Arbeitsaktivitäten stattfinden."