Welche Möbelstücke kaufen Antiquitätenhändler?

Antwort

Antiquitätenhändler kaufen in der Regel Möbelstücke, die mindestens 100 Jahre alt sind und einen historischen, künstlerischen oder handwerklichen Wert besitzen. Besonders gefragt sind: - **Schränke** (z.B. Biedermeier-, Barock- oder Jugendstil-Schränke) - **Kommoden** (insbesondere aus dem 18. und 19. Jahrhundert) - **Tische** (Esstische, Beistelltische, Konsolen) - **Stühle und Sessel** (vor allem mit originaler Polsterung oder Schnitzereien) - **Sekretäre und Schreibmöbel** - **Vitrinen und Buffets** - **Betten** (z.B. Himmelbetten oder antike Eisenbetten) - **Truhen und Kisten** - **Spiegel mit aufwendigen Rahmen** - **Regale und Bücherwände** Besonders begehrt sind Möbel aus bestimmten Epochen wie Barock, Rokoko, Biedermeier, Gründerzeit, Jugendstil oder Art Déco. Auch der Zustand, die Originalität (z.B. originale Beschläge, Lackierungen) und die Provenienz (Herkunft) spielen eine große Rolle beim Ankauf durch Antiquitätenhändler.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer kauft in Hamburg antike Möbel an?

In Hamburg gibt es verschiedene Anlaufstellen, die antike Möbel ankaufen. Dazu zählen Antiquitätengeschäfte, spezialisierte Händler, Auktionshäuser und manchmal auch Seco... [mehr]