Bei welchen Shape-Eigenschaften trägt man die DIN-Nummer im Stoffstrom bei der Anlagenplanung ein?

Antwort

In der Anlagenplanung werden die DIN-Nummern in der Regel in den folgenden Shape-Eigenschaften im Stoffstrom eingetragen: 1. **Materialeigenschaften**: Hierzu gehören spezifische Eigenschaften des Materials, wie z.B. Dichte, Viskosität oder Temperaturbeständigkeit, die durch die DIN-Norm definiert sind. 2. **Geometrische Eigenschaften**: Dazu zählen Maße und Formen von Bauteilen, die ebenfalls durch entsprechende DIN-Normen geregelt sind. 3. **Sicherheits- und Qualitätsstandards**: DIN-Normen, die Sicherheitsanforderungen oder Qualitätskriterien festlegen, sollten ebenfalls in den entsprechenden Eigenschaften vermerkt werden. 4. **Verarbeitungseigenschaften**: Informationen über die Bearbeitbarkeit oder Verarbeitungsbedingungen, die durch DIN-Normen beeinflusst werden, sind ebenfalls relevant. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Normen zu beachten und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt in den Stoffstrom eingetragen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten