Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen hilft, ihre Position im Markt zu bewerten. Sie besteht aus vier Elementen: 1. **Stärken (Strengths)**: Interne Faktoren... [mehr]
Für eine SWOT-Analyse können folgende Kernfragen formuliert werden**Stärken:** 1. Welche einzigartigen Ressourcen oder Fähigkeiten hat das Unternehmen? 2. Was sind die Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu anderen Unternehmen? . Welche positiven Rückmeldungen erhalten wir von Kunden und Partnern? **Schwächen:** 1. In welchen Bereichen hat das Unternehmen Schwierigkeiten oder Defizite? 2. Welche Ressourcen fehlen uns, um unsere Ziele zu erreichen? 3. Wo gibt es negative Rückmeldungen von Kunden oder Mitarbeitern? **Chancen:** 1. Welche Trends oder Entwicklungen im Markt könnten wir nutzen? 2. Gibt es neue Technologien, die unser Geschäft verbessern könnten? 3. Welche Partnerschaften oder Kooperationen könnten unser Wachstum fördern? **Risiken:** 1. Welche externen Faktoren könnten unser Geschäft negativ beeinflussen? 2. Gibt es potenzielle Wettbewerber, die uns Marktanteile streitig machen könnten? 3. Welche rechtlichen oder regulatorischen Veränderungen könnten uns betreffen?
Die SWOT-Analyse ist ein strategisches Planungsinstrument, das Unternehmen hilft, ihre Position im Markt zu bewerten. Sie besteht aus vier Elementen: 1. **Stärken (Strengths)**: Interne Faktoren... [mehr]
Die Nutzwertanalyse (NWA) ist ein Verfahren zur Entscheidungsfindung, das qualitative und quantitative Kriterien berücksichtigt. Es stimmt, dass nicht alle Zahlen in einer Nutzwertanalyse quantif... [mehr]