Welche Methoden gibt es für die Sensitivitätsanalyse?

Antwort

Es gibt verschiedene Methoden der Sensitivitätsanalyse, die häufig in der Modellierung und Entscheidungsfindung verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Einzelfaktorielle Sensitivitätsanalyse**: Hierbei wird der Einfluss eines einzelnen Parameters auf das Ergebnis des Modells untersucht, während alle anderen Parameter konstant gehalten werden. 2. **Mehrfaktorielle Sensitivitätsanalyse**: Diese Methode betrachtet die Wechselwirkungen zwischen mehreren Parametern und deren Einfluss auf das Ergebnis. 3. **Monte-Carlo-Simulation**: Diese Methode verwendet Zufallszahlen, um die Unsicherheiten in den Eingangsparametern zu modellieren und die Auswirkungen auf das Ergebnis zu analysieren. 4. **Tornado-Diagramm**: Ein visuelles Werkzeug, das die Sensitivität der Ergebnisse gegenüber verschiedenen Eingangsvariablen darstellt, um die wichtigsten Einflussfaktoren zu identifizieren. 5. **Partielle Ableitungen**: Diese mathematische Methode analysiert, wie sich Änderungen in den Eingangsparametern auf die Ableitungen des Modells auswirken. 6. **Global Sensitivity Analysis (GSA)**: Diese Methode untersucht die Sensitivität des Modells über den gesamten Parameterraum und berücksichtigt die Unsicherheiten in den Eingangsparametern. 7. **Kollokationsmethoden**: Diese Techniken verwenden spezielle Punkte im Parameterraum, um die Sensitivität zu bewerten und die Auswirkungen von Änderungen zu analysieren. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann je nach Anwendungsfall und Zielsetzung ausgewählt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht die Arbeitsanalyse besonders?

Die Besonderheit der Arbeitsanalyse liegt in ihrer systematischen Untersuchung und Bewertung von Arbeitsgaben, -prozessen und -bedingungen. Sie zielt darauf ab, die Anforderungen an die Arbeit sowie d... [mehr]

Welche Methoden gibt es, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Berichterstattung zu finden?

Um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Berichterstattung zu finden, kannst du verschiedene Methoden anwenden: 1. **Inhaltsanalyse**: Systematische Untersuchung der Inhalte von Berichten, um wiede... [mehr]

Bei Gegenüberstellung von Methoden: Vor- und Nachteile oder nur Erklärung?

Um zwei Methoden sinnvoll gegenüberzustellen, ist es in der Regel hilfreich, sowohl die Vor- und Nachteile als auch eine Erklärung der Methoden zu präsentieren. Eine bloße Erkl&au... [mehr]