Von einem System spricht man, wenn es sich um eine Gruppe von Elementen handelt, die miteinander in Beziehung stehen und zusammen ein bestimmtes Ganzes bilden. Ein System hat typischerweise folgende M... [mehr]
Vier wichtige Anforderungen an Bewertungen sind: 1. **Objektivität**: Bewertungen sollten frei von persönlichen Vorurteilen und Emotionen sein, um eine faire und unvoreingenommene Beurteilung zu gewährleisten. 2. **Transparenz**: Die Kriterien und Methoden, die zur Bewertung verwendet werden, sollten klar und nachvollziehbar sein, damit die Bewertung nachvollzogen und überprüft werden kann. 3. **Relevanz**: Die Bewertungskriterien sollten relevant und angemessen für das zu bewertende Objekt oder die zu bewertende Leistung sein, um eine sinnvolle und nützliche Bewertung zu ermöglichen. 4. **Konsistenz**: Bewertungen sollten konsistent und einheitlich durchgeführt werden, um Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit der Ergebnisse sicherzustellen.
Von einem System spricht man, wenn es sich um eine Gruppe von Elementen handelt, die miteinander in Beziehung stehen und zusammen ein bestimmtes Ganzes bilden. Ein System hat typischerweise folgende M... [mehr]
In der Mathematik und insbesondere in der Analysis wird der Begriff "Stelle" oft verwendet, um einen bestimmten Punkt oder eine Position in einem bestimmten Kontext zureiben. Dinge, die nich... [mehr]
Distinktionserkmale sind Merkmale oder Eigenschaften, die dazu dienen, Unterschiede zwischen Objekten, Personen oder Konzepten zu kennzeichnen. Sie helfen dabei, Identität und Einzigartigkeit zu... [mehr]
Formale Kriterien und weiche Kriterien sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Bewertung und Entscheidungsfindung in verschiedenen Kontext, wie z.B. im Personal, bei der Projektertung oder im Qual... [mehr]