Der LZ77-Algorithmus ist ein verlustfreies Kompressionsverfahren, das auf dem Prinzip der Wiederholung von Daten basiert. Bei der Kompression von Text, insbesondere mit langen Wörtern, funktioniert der Algorithmus wie folgt: 1. **Fenstertechnik**: LZ77 verwendet ein "Suchfenster", das einen Teil des bereits komprimierten Textes enthält. Dieses Fenster hat eine feste Größe, die typischerweise einige Kilobyte beträgt. 2. **Suche nach Wiederholungen**: Der Algorithmus durchsucht das Suchfenster nach dem längsten Teilstring, der mit dem aktuellen Teil des Textes übereinstimmt. Wenn ein solches Muster gefunden wird, wird es durch einen Verweis ersetzt. 3. **Verweisformat**: Der Verweis besteht aus drei Teilen: - **Offset**: Die Position im Suchfenster, von der der Teilstring stammt. - **Länge**: Die Länge des gefundenen Teilstrings. - **Nächstes Zeichen**: Das Zeichen, das auf den gefundenen Teilstring folgt und nicht im Suchfenster enthalten ist. 4. **Kompression von langen Wörtern**: Bei langen Wörtern kann LZ77 besonders effektiv sein, wenn Teile dieser Wörter wiederholt werden oder wenn sie in Kombination mit anderen Wörtern auftreten. Wenn beispielsweise das Wort "Kompression" mehrmals im Text vorkommt, kann der Algorithmus die ersten Vorkommen durch Verweise ersetzen, was die Gesamtgröße des Textes reduziert. 5. **Dekompression**: Bei der Dekompression wird der ursprüngliche Text wiederhergestellt, indem die Verweise auf die entsprechenden Teile im Suchfenster zurückübersetzt werden. Insgesamt ermöglicht LZ77 eine effiziente Kompression, indem es redundante Informationen identifiziert und speichert, was besonders bei langen Wörtern und sich wiederholenden Mustern von Vorteil ist.