Greta Thunberg ist eine schwedische Umweltaktivistin, die international bekannt wurde für ihren Einsatz gegen den Klimawandel. Sie wurde am 3. Januar 2003 in Stockholm geboren. Thunberg begann ihre Aktivismus-Karriere im August 2018, als sie im Alter von 15 Jahren mit einem Schulstreik für das Klima vor dem schwedischen Parlament begann. Ihr Protest inspirierte weltweit Millionen von Menschen, sich der Bewegung "Fridays for Future" anzuschließen, die Schüler und Studenten dazu ermutigt, für eine nachhaltige Klimapolitik zu demonstrieren. Thunbergs Ansatz ist geprägt von einer direkten und oft emotionalen Ansprache, in der sie Politiker und Entscheidungsträger auffordert, sofortige Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Sie hat zahlreiche internationale Konferenzen besucht, darunter die UN-Klimakonferenz, und hat dort eindringliche Reden gehalten, in denen sie die Dringlichkeit des Themas betont. Für ihren Aktivismus erhielt Thunberg zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter den Right Livelihood Award und Nominierungen für den Friedensnobelpreis. Sie hat auch mehrere Bücher veröffentlicht, in denen sie ihre Ansichten und Erfahrungen teilt. Thunberg ist bekannt für ihren klaren und direkten Kommunikationsstil, der oft auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Sie hat eine große Anhängerschaft in sozialen Medien und nutzt diese Plattformen, um ihre Botschaft zu verbreiten und das Bewusstsein für die Klimakrise zu schärfen. Ihr Engagement hat nicht nur das Bewusstsein für den Klimawandel erhöht, sondern auch eine breite Diskussion über Umweltpolitik und die Verantwortung von Regierungen und Unternehmen angestoßen.