Was bei Gelbe Seiten eingeben, um potenzielle Kunden zu erreichen und telefonische Akquise für größere Unternehmen zu machen?

Antwort

Um potenzielle Kunden in den Gelben Seiten zu finden und Telefonakquise bei größeren Unternehmen zu betreiben, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Branche auswählen**: Überlege dir, in welcher Branche du tätig bist und welche Unternehmen für dein Angebot relevant sind. 2. **Suchbegriffe verwenden**: Nutze spezifische Suchbegriffe, die mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung in Verbindung stehen. Zum Beispiel: „IT-Dienstleistungen“, „Marketingagenturen“ oder „Bauunternehmen“. 3. **Unternehmensgröße filtern**: Achte darauf, dass du gezielt nach größeren Unternehmen suchst. Oftmals sind diese in den Gelben Seiten nach Kategorien oder Firmennamen sortiert. 4. **Kontaktdaten notieren**: Sammle die Telefonnummern und eventuell auch E-Mail-Adressen der relevanten Unternehmen. 5. **Vorbereitung auf das Gespräch**: Bereite ein kurzes, prägnantes Skript vor, das deine Dienstleistung oder dein Produkt vorstellt und den Nutzen für das Unternehmen hervorhebt. 6. **Anruf tätigen**: Kontaktiere die Unternehmen und stelle sicher, dass du freundlich und professionell auftrittst. Durch diese Vorgehensweise kannst du gezielt potenzielle Kunden ansprechen und deine Telefonakquise effektiver gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Telefonakquise: Wo anrufen, kostenlose Seiten und was am besten anrufen?

Für die Telefonakquise gibt es verschiedene kostenlose Plattformen, auf denen du potenzielle Kunden finden kannst. Hier sind einige Optionen: 1. **Xing**: Eine Plattform für berufliche Netz... [mehr]

Wie sieht eine gute E-Mail bei der Kaltakquise aus?

Eine gute E-Mail bei der Kaltakquise sollte klar, prägnant und ansprechend sein. Hier sind einige wichtige Elemente, die du beachten solltest: 1. **Betreffzeile**: Sie sollte kurz und ansprechen... [mehr]