In einer Facharbeit werden Bilder, die als Quellen verwendet werden, in der Regel direkt im Text oder in der Bildunterschrift angegeben. Hier ist eine übliche Vorgehensweise: 1. **Im Text**: Wenn du im Text auf ein Bild verweist, kannst du dies beispielsweise so machen: „Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, ...“. 2. **Bildunterschrift**: Unter dem Bild selbst gibst du eine Bildunterschrift an, die das Bild beschreibt und die Quelle nennt. Zum Beispiel: ``` Abbildung 1: Beschreibung des Bildes (Quelle: Autor, Jahr) ``` 3. **Literaturverzeichnis**: Die vollständige Quelle des Bildes wird dann im Literaturverzeichnis aufgeführt. Zum Beispiel: ``` Autor, Vorname (Jahr): Titel des Werkes. Verlag, Ort. ``` Beispiel: - **Im Text**: „Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, ...“. - **Bildunterschrift**: „Abbildung 1: Diagramm zur Veranschaulichung der Daten (Quelle: Müller, 2020)“. - **Literaturverzeichnis**: „Müller, Hans (2020): Datenanalyse. Springer Verlag, Berlin.“ Es ist wichtig, die Zitierweise deiner Institution oder deines Fachbereichs zu beachten, da es unterschiedliche Stile (z.B. APA, MLA, Chicago) geben kann.