Im Agrarbereich steht GAP für "Gemeinsame Agrarpolitik" (englisch: Common Agricultural Policy, CAP). Die GAP ist eine Politik der Europäischen Union, die darauf abzielt, die landwi... [mehr]
Göttfried Häring ist ein Experte im Bereich der Agrarpolitik und hat sich mit den Grundlagen der Konditionalität der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschäftigt. Die Konditionalität bezieht sich auf die Bedingungen, die Landwirte erfüllen müssen, um Fördermittel aus der GAP zu erhalten. Diese Bedingungen sind darauf ausgelegt, umweltfreundliche Praktiken zu fördern, die Tierwohlstandards zu wahren und die nachhaltige Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen sicherzustellen. In seinem Vortrag könnte Häring auf die verschiedenen Aspekte der Konditionalität eingehen, wie etwa die Anforderungen an die Umwelt, die Einhaltung von Vorschriften und die Notwendigkeit, bestimmte Standards zu erfüllen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Dies ist besonders relevant im Kontext der aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft, wie dem Klimawandel und der Biodiversität.
Im Agrarbereich steht GAP für "Gemeinsame Agrarpolitik" (englisch: Common Agricultural Policy, CAP). Die GAP ist eine Politik der Europäischen Union, die darauf abzielt, die landwi... [mehr]