Wie stehen GAB und Cross Compliance im Zusammenhang?

Antwort

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union und das Cross Compliance (CC) sind eng miteinander verknüpft. Cross Compliance ist ein Mechanismus innerhalb der GAP, der sicherstellt, dass Landwirte bestimmte Umwelt-, Tierwohl- und Lebensmittelsicherheitsstandards einhalten, um Direktzahlungen und andere Förderungen zu erhalten. Hier sind die Hauptpunkte des Zusammenhangs: 1. **Bedingung für Zahlungen**: Cross Compliance ist eine Voraussetzung für den Erhalt von Direktzahlungen und bestimmten anderen Förderungen im Rahmen der GAP. Landwirte müssen die festgelegten Standards einhalten, um diese finanziellen Unterstützungen zu bekommen. 2. **Standards und Anforderungen**: Cross Compliance umfasst zwei Hauptkomponenten: - **Gesetzliche Grundanforderungen an die Betriebsführung (SMR)**: Diese beinhalten EU-Vorschriften zu Umwelt, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz. - **Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand (GLÖZ)**: Diese Anforderungen betreffen den Erhalt von Böden, Wasser und Landschaften. 3. **Kontrollen und Sanktionen**: Die Einhaltung der Cross Compliance wird regelmäßig kontrolliert. Bei Verstößen können Sanktionen verhängt werden, die zu Kürzungen der Zahlungen führen. 4. **Zielsetzung**: Der Hauptzweck von Cross Compliance ist es, sicherzustellen, dass die Landwirtschaft nachhaltiger wird und die Umwelt geschützt wird, während gleichzeitig die Qualität und Sicherheit der landwirtschaftlichen Produkte gewährleistet wird. Weitere Informationen zur GAP und Cross Compliance findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [GAP der EU](https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/key-policies/common-agricultural-policy_de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten