Die Agrarpolitik der EU, auch Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) genannt, ist ein wichtiges Konzept, das die Landwirtschaft in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterstützt und regelt. H... [mehr]
Die EU definiert den ländlichen Raum nicht einheitlich, da es verschiedene Ansätze und Kriterien gibt, die je nach Kontext variieren können. Allgemein wird der ländliche Raum oft als Gebiet außerhalb städtischer Zentren betrachtet, das durch eine geringere Bevölkerungsdichte und eine stärkere landwirtschaftliche Prägung gekennzeichnet ist. Eine wichtige Grundlage für die Definition des ländlichen Raums in der EU ist die Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Diese Verordnung legt die Rahmenbedingungen für die ländliche Entwicklung fest und umfasst Maßnahmen zur Unterstützung von ländlichen Gebieten. Zusätzlich verwendet die EU auch statistische Kriterien, um ländliche Gebiete zu klassifizieren, wie sie im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und in verschiedenen Berichten und Studien zur ländlichen Entwicklung dargestellt werden.
Die Agrarpolitik der EU, auch Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) genannt, ist ein wichtiges Konzept, das die Landwirtschaft in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterstützt und regelt. H... [mehr]