Wieso ist Freitag der 13. verflucht?

Antwort

Der Aberglaube, dass Freitag der 13. ein Unglückstag ist, hat verschiedene Ursprünge. Eine Theorie besagt, dass die Zahl 13 in vielen Kulturen als Unglückszahl gilt, möglicherweise weil sie als ungerade und unvollständig angesehen wird. In der westlichen Kultur wird Freitag oft mit dem Tod Jesu in Verbindung gebracht, da er an einem Freitag gekreuzigt wurde. Die Kombination aus dem Unglückstag Freitag und der Unglückszahl 13 hat dazu geführt, dass dieser Tag als besonders unglücklich gilt. Zusätzlich gibt es historische und literarische Bezüge, die den Aberglauben verstärken. Zum Beispiel wird in der nordischen Mythologie erzählt, dass Loki, der Gott des Unheils, als 13. Gast bei einem Festmahl erschien und den Tod von Balder, dem Gott des Lichts, verursachte. Diese Geschichten und kulturellen Assoziationen haben dazu beigetragen, dass Freitag der 13. als verflucht oder unglücklich angesehen wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten